Événements

 
Velotour zu Akteuren der Transition

etika et CELL

Samedi 20 Juin 2020, 09:00 - 17:00

"Die Landschaft in aller Ruhe vorbeigleiten lassen, ohne Hektik, ohne Stress und ohne Stau. Sich an der frischen Luft bewegen, Muße haben, Land und Leute kennen lernen. Zeit haben zum Entspannen und dazu noch das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit getan zu haben. Radwandern heißt mit allen Sinnen genießen."
(Monique Goldschmit, Velosophie)

Auch 2020 bietet etika in Kooperation mit Velosophie eine ganztägige Radtour durch landschaftlich reizvolle Regionen Luxemburgs an, bei der mehrere Projekte mit sozialer und ökologischer Zielsetzung besucht werden:

Unsere erste Tour beschäftigt sich am Samstag, 20. Juni (ursprüngl. geplant für den 23. Mai) mit dem Thema "Transition-Bewegung". Was ist das eigentlich? Was treibt deren Akteure an? Und was wird hierzulande konkret umgesetzt? Zur Antwort auf diese Fragen werden wir zunächst in gemütlicher Weise von Luxemburg nach Esch/ Alzette radeln und dort das "Haus der Transition" (Mesa), einen Gemeinschaftsgarten sowie das Upcycling-Projekt "Benu-Village" besuchen und uns im "Facilitec" mit den Teilnehmer/innen der "Vélorution" treffen, die an dem Tag durch die Stadt radeln.

Zunächst wollen wir uns einen von mehreren Escher Gemeinschaftsgärten anschauen: urbane Mitmachgärten auf städtischem Gelände, bei deren Aufbau und Pflege auch Menschen ohne grünem Daumen mitwirken können. Auch an den Früchten des gemeinsamen Tuns kann jeder teilhaben. Es geht hier aber nicht nur um das Gärtnern an sich - einer der ältesten, aber verloren gegangenen Leidenschaften der Menschheit -, sondern auch darum, aufzuzeigen, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst.

Dies ist auch als Vorbereitung der "postfossilen Zeit", in der wir nicht mehr billig und über Nacht Obst und Gemüse per Lkw aus dem Mittelmeerraum herbeischaffen können, gedacht. Wir Städter sollten einen Teil unserer Nahrung wieder lokal herstellen.

Anschliessend essen wir im neu eröffneten syrischen Restaurant "Chiche!" zu Mittag, ehe uns im "Facilitec" weitere Aspekte der Transition-Philosophie und konkrete Aktivitäten insbesondere der Initiative CELL erläutert werden: von Repair-Cafés und Tauschbörsen über das Projekt "REconomy" über Züchtungen einheimischer Samen bis hin zum ökologischen Bauen.

Nachmittags besuchen wir das Benu-Village, ein Projekt zur nachhaltigen Herstellung von Bekleidung aus recycelten Textilien. Hier werden Prinzipien der zirkulären Ökonomie, von Upcycling, Sharing Economy und Zero Waste erprobt. Je nach Zeitreserve radeln wir noch ein Stück weiter, ehe es per Zug zurück geht.

Anmeldung: etika asbl, 55. Av. de la liberté, L-1931 Luxemburg, Tel.: 29 83 53, Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. (bitte geben Sie bis zum 19. Juni mittags Ihren Namen sowie eine Telefonnummer an.

Die Teilnahme ist - bis auf das Mittagessen - kostenlos. Selbstverständlich sind alle Hygieneregeln einzuhalten. Das schränkt uns bei den Besuchen etwas ein. Daher ist die Teilnehmer/innen-Zahl auf 12 beschränkt.

https://etika.lu/Velotour-aux-acteurs-de-la-transition-samedi-20-juin


velotour.jpg
Contact:

Web : https://etika.lu


 
:

-
 

Share this post /Partager

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Retour